Dem Hund das Anspringen abgewöhnen
Viele Hunde springen gerne zur Begrüßung an ihrem Herrchen und Frauchen hoch, um ihrer überschwänglichen Freude Ausdruck zu verleihen. Viele Hundebesitzer stört das auch überhaupt nicht. Unangenehm kann es aber bei schlechtem Wetter werden, wenn die nassen Pfoten matschige Fußabdrücke hinterlassen. Besonders ungünstig ist es, wenn der Hund nicht nur an Frauchen/Herrchen hochspringt, sondern auch an Fremden.
Gerade bei Menschen mit weniger Hundeerfahrung kann das zu einem großen Schrecken führen, da nicht mit dem Verhalten gerechnet wird und es nur schwer einschätzbar ist.
Daher ist es die beste Lösung, ihrem Hund das Hochspringen gar nicht erst anzugewöhnen. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich konsequent verhalten und das Hochspringen in keinem Falle belohnen. Sie sollten also nicht mit ihrem Hund spielen oder ihn streicheln, nachdem er an jemandem hoch gesprungen ist - auch wenn es Ihnen nach der freudigen, überschwänglichen Begrüßung Ihres Vierbeiners schwerfällt.
Versuchen Sie rechtzeitig auf das Verhalten des Hundes zu reagieren, damit er klar verstehen kann, was er falsch gemacht hat. Reagieren Sie am besten mit einem klaren "Nein", sobald Sie sehen, dass ihr Hund zum Sprung ansetzt und drehen Sie ihm den Rücken zu.
Begrüßen und belohnen Sie ihren Hund erst, wenn er sich ein wenig beruhigt hat und nicht versucht an Ihnen hoch zuspringen. Erwarten Sie bitte nicht, dass der Hund sein Verhalten über Nacht ändert, haben Sie Geduld mit Ihrem Vierbeiner und lassen Sie sich nicht entmutigen.
|