Ein Ausflug bei +3 Grad Celsius!
Hatten wir doch auf bestes Wetter gehofft, so besuchten wir am Sonntag, den 10.03.2013 bei Eiseskälte und im Schneeregen die Eberhard Trummler Station - Wolfswinkel!
Trotz des nicht gerade einladenden Wetters haben 14 Mitglieder einen Ausflug in den nördlichen Westerwald gemacht.
Die Gesellschaft für Haustierforschung (GfH) wurde 1969 u. a. gegründet von Konrad Lorenz, Otto König, Irenäus Eibl-Eibesfeldt und Ebehardt Trummler, dem wohl bekanntesten deutschen Kynologen.
Eberhard Trummler baute 1979 die “Haustierbiologie Station Wolfswinkel” auf, die nach seinem Tod nach ihm benannt wurde. Eine der wichtigsten Aufgaben der Station ist die Erforschung des Sozialverhaltens von Hunden. Wir erhielten eine hervorragende Führung mit allerlei Wissenswertem zum Verhalten der dort gehaltenen Hundeartigen, der Forschung dieser Station und dem Zusammenhang mit unseren heutigen Haushunden.
Zur Zeit werden auf der Station folgende “Forschungsobjekte” gehalten: Australische Bergdingos, Australische Steppendingos, Schabrakenschakale, Marderhunde, Saudi-arabisch-Äthiopische Hunde und Türkisch-iranische Straßenhunde.
Außerdem leben noch 3 Esel auf der Station, welche uns anfangs direkt begrüßten. Von der Zutraulichkeit der Australischen Steppendingos waren wir fasziniert. Durften wir nicht nur in das Gehege! Nein, die Dingos kamen neugierig auf uns zu und holten sich so einige Streicheleinheiten ab.
Nach einem Rundgang von ca. 2 Stunden wärmten wir uns bei Kaffee und Kuchen in einer nahegelegenen Restauration auf um dann gestärkt die Heimreise anzutreten.
|